Silberner vergoldeter Hofdegen | Detail |
Zweischneidige, flach gegratete Stichklinge mit ornamentalem Ätzdekor am Ansatz und beidseitig mit bekröntem Doppeladler. Rocaillenförmig und geometrisch fein durchbrochenes (in Resten) vergoldetes Silbergefäß. Originale Hilze und Türkenbünde aus gekordeltem Silberdraht. Österreich um 1750, Länge 9... | |
Die astronomische Wandpendeluhr | Detail |
Dunkelgebeizte Eichenholzgehäuse zum Aufhängen, vorne verglast. Oberteil mit 4 Ansichtsfenstern für Jahreszahl-Anzeigen. Darunter 4 Bronzezifferblätter mit schwarzen Zahlen. Erstes mit Herstellermarke: „Planička – Pacovský Kralupy nad Vltavou“ und 2 Zeigern zeigt Stunden im 12-Stunden-Modus und im 2... | |
Fayence-Vase im Stil der Manufaktur in Nevers | Detail |
Barockförmige Vase für Blumen mit zwei monsterförmigen Griffen und mit Hirtenszenen in zentralen Kartuschen, die mit Kobalt und Mangan auf weißem Hintergrund gemalt sind. Wohl Frankreich, 19. Jahrhundert. Höhe 30 cm.
Zustand 1- | |
Schlangenbeschwörer mit Kobra, Otakar Cila | Detail |
Öl auf papier, unten rechts signiert und datiert "O Číla 1920". Cila Otakar (1894 Neupaka - 1977 Neupaka). Indian um 1920, Amessungen: 63 × 39 cm. Gerahmt, verglast.
Zustand 2 | |
Die Fahrt des Helios über den Olymp, Max (Maxmilian) Svabinsky | Detail |
Kohle auf Papier, unten links signiert und datiert "M. Švabinský 1940". Eine Studie zu realisierende Grafik "Die Fahrt des Helios über den Olymp". Maxmilian Svabinsky (*1873 Kromeriz - +1962 Prag). Böhmen, 1939, Maße 31,5 x 43 cm. Gerahmt, verglast.
Zustand 2 | |
Wiener miniatur Email-Uhr | Detail |
Silbernes vergoldetes rechteckiges massives Gehäuse mit polychrom emaillierter ganze Fläche mit japanischen Szenen in Emailmalerei. Goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, gebläute Stundenzeiger. Mechanisches Werk mit Zylindergang, Kronenaufzug. Wein um 1900, Maße 3,5 x 6 x 1,7 cm.
Zusta... | |
Marston Three-Barrel 32 Deringer im Kasten | Detail |
Kal. .32 RF, Nr. 699. Nummerngleich. Dreischüssiges Kipplaufbündel mit gezogenen Läufen gebläut, Länge 4" (sehr selten, Standard war 3"). Rechts mit Laufwahlumstellung. Links bezeichnet "WM W Marston/Patented/May 26. 1857/New York City/Improved 1864". Rahmen aus Messing, leicht patiniert. Glatte Ebe... | |
A Rimfire Cartridge Revolver System Flobert und Mariette | Detail |
Kal. 9 mm Flobert, Nr. 1058. Nummerngleich. Runder und glatter Lauf unten bezeichnet "Mariette Breveté" und "Flobert Bté". SA. Sechschüssige Trommel, Rahmen und Abzugsbügel brüniert und mit graviertem Floraldekor. Glatter Ebenholzgriff. Frankreich um 1870, Länge 19 cm.
Zustand 2 | |
Grosser Kerzenleuchter um 1600 | Detail |
Geschmiedetes Eisen, zylindrische Mittelstange auf drei geschwungene Standfüße mit geschmiedeten Ringen in der Mitte, fertig mit einem Dorn mit einer profilierten abnehmbaren Schüssel zum Abtropfen von Wachs. Zweistöckig, zwei Ringe mit Halterungsdornen für 18 Kerzen. Europa um 1600, Höhe 130 cm, Du... | |
Tischuhr mit Glassturz | Detail |
Viersäuliges Metallgehäuse, runder gedrechselter Holzsockel auf Kugelfüßen, Aufklappbare verglaste Lunette, Email-Ziffernring mit schwarzen, arabischen Zahlen, die Mitte vergoldet und fein guillochiert, gebläute Stahlzeiger, Messingplatinenwerk mit Ankergang, Fadenaufhängung des Zierpendels. Glasst... | |
Infanteriegewehr M 1871, Mauser | Detail |
Kal. 11 mm Mauser, Nr. 7692B, Nummerngleich inkl. aller Beschläge und Schrauben. Spiegelblanker Lauf. Auf der Laufwurzel bezeichnet "GEBR. MAUSER & Co. OBERNDORF". Fertigung 1876. Lauf bräuniert, Beschläge brüniert, partiell leicht fleckig und patiniert. Schloss und Hülse weiß poliert, gering patini... | |
Fächerblatt mit Lanschaft mit Literaturlandschaft im Stil Ni Tsan | Detail |
Monochrome Tusche auf Seide, die mit Gold belegt ist. Trauerweiden, knorrigen Bäumen und Bambus zwischen Felsen. Daneben folgender (japanischen und) chinesischen Text:"Fang Hsiao-hsien-hsien-ching K´o-ting hsiao ching" (Eine Kleine Szene mit der laube Katei, da-bei den Meister Ni-Tsan als Vorbild ge... | |
Aktionsresultate & Nachverkauf