Auktion beendet
![]() | Der Nachverkauf beginnt [ Katalog ]Unversteigerte Objekte können im Nachverkauf erworben (Rufpries). |
Objekte im Nachverkauf | |
Becher mit Henkel und Deckel | Detail |
Massives Silber, innen vergoldet, Feingehalt von 84 Solotnik. Die Tasse mit Henkel auf breitem, gewölbtem Fuß stehend, der Deckel ist mit einem weinlaubförmigen Henkel versehen. Wohl Russland oder Polen, 19. Jahrhundert, Höhe 16 cm, Gewicht 370,3 g.
Zustand 2 | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Steinschloss-Saustutzen | Detail |
Achtkantiger Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 13,5 mm. Eingeschobene Visierung. Leicht geschnittenes Steinschloss. Vollschaft aus Nussbaumholz mit eiserner Garnitur und ausziehbarer Kolbenkappe. Holzladestock mit Horndopper. Wohl Deutschland um 1700, Länge 68 cm. Eisenteile gereinigt.
... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Provinzielles Rokoko-Sekretär-Bücherregal | Detail |
Aus Eichenholz mit reliefierten geschnitzten Rokokoelementen. Im unteren Teil ein Schrank mit Tür, über der Schrank ein Schreibtisch mit Klappbrett und drei Schubladen im Inneren, oben eine Bibliothek mit zwei Glastüren. Österreich, 18/19 Jahrhundert, Maße 130 x 218 x 62 cm. Alterungs- und Restaurie... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Perkussions-Scheibengewehr, Johann Rieger | Detail |
Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit siebenfach gezogener Seele im Kaliber 12 mm. Auf der Oberseite goldtauschierte Signatur "I. Rieger in München". Laufansatz mit silbertauschiertem Band, Pistonsockel und Schwanzschraubenblatt mit fein graviertem Rankendekor. Fein graviertes Perkussion... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Josephinischer Aufsatz-Schreibsekretär | Detail |
Korpus hergestellt aus massivem Kirschholz und Weichholz Kirschholzfurnier. Aufklappbare Schreibfläche mit Intarsien-Landschaftsmotiv über dem Kommodenunterteil mit drei Schubladen. Der obere Bereich mit doppelt verglasten Türen und zwei Schubladen. Österreich um 1780, Maße 130 x 207 x 63 cm. Alters... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Fächerblatt mit Lanschaft mit Literaturlandschaft im Stil Ni Tsan | Detail |
Monochrome Tusche auf Seide, die mit Gold belegt ist. Trauerweiden, knorrigen Bäumen und Bambus zwischen Felsen. Daneben folgender (japanischen und) chinesischen Text:"Fang Hsiao-hsien-hsien-ching K´o-ting hsiao ching" (Eine Kleine Szene mit der laube Katei, da-bei den Meister Ni-Tsan als Vorbild ge... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Silberner Galadegen | Detail |
Zweischneidige, gegratete Stichklinge mit beidseitiger Inschrift "EN TOLEDO" in der kurzen Kehlung. Gestempeltes reich profiliertes und schön reliefiertes Bügelgefäß (etwas verbogenes) mit Ranken und Musikinstrumenten verziertem Stichblatt. Aufwändig gearbeitete originale Hilze mit Silberdrahtwicklu... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Blick aufs Dorf, Peter Matejka | Detail |
Öl auf Karton, unten links signiert "P Matejka". Peter Matejka (1913 Waag Neustadt - 1972 Preßburg). Slowakei, 20. Jahrhundert, Maße 30 x 21,5 cm. Gerahmt, verglast.
Zustand 2 | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Revolver E. Lefaucheux Mod. 1863-79 fur die schwedische Marine/Artillerie (auf Zentralfeuer umgebaut) | Detail |
Ser.Nr. 79347. Runder, gezogener Lauf mit vier scharfen Zügen im Kaliber 11mm Stiftfeuer (auf Zentralfeuer 11 mm m/71 umgebaut), SA. Auf dem Lauf bezeichnet "E. LEFAUCHEUX BRTE S.G.D.G. A. PARIS", auf der rechten Rahmenseite im vorderen Bereich drei schwedische Kronenstempel geschlagen. Auf der link... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Prunk Silbermontierter und Niello-verzierter Geschenksäbel | Detail |
Silber, Feingehalt 875/1000. Gekrümmte Rückenklinge aus Damaststahl mit Rückenspitze und beidseitig mit zwei rückennahen Zügen, terzseitig geätzter Doppeladler und quartseitig Wappen der Fürsten von Windisch-Grätz. Ziseliertes, punziertes, graviertes und nielliertes Silbergefäß. Gerade Parierstange... | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Porträt von Marie Kluchova (Repova) von Otto Molitor | Detail |
Junge Dame mit ihrem Hund im Garten, Öl auf Leinwand, links unten signiert und datiert "Otto Molitor/1932". Otto Molitor (1889 Gaya - 1965). Prag 1932, Maße 100 x 135 cm. Gerahmt. Marie Řepová wurde 1900 geboren. Der Rahmen ist leicht beschädigt.
Zustand 2 | ![]() |
Objekte im Nachverkauf | |
Tianqiuping-Vase mit Sang-de-Boeuf-Glasur | Detail |
Kugelförmiges Korpus mit einem langen zylindrischen Hals, der insgesamt mit einer glänzenden flambierten Glasur bedeckt ist, die am Hals fast zu grauweiß verdünnt ist, wobei sich die Glasur vom inneren Rand aus sammelt. China um 18/19 Jahrhundert, Höhe 34 cm. Fachmännisch beurteilt von PhDr. Zlata Č... | ![]() |