Marston Three-Barrel 32 Deringer im Kasten | Detail |
Kal. .32 RF, Nr. 699. Nummerngleich. Dreischüssiges Kipplaufbündel mit gezogenen Läufen gebläut, Länge 4" (sehr selten, Standard war 3"). Rechts mit Laufwahlumstellung. Links bezeichnet "WM W Marston/Patented/May 26. 1857/New York City/Improved 1864". Rahmen aus Messing, leicht patiniert. Glatte Ebe... | |
Husarischer Säbel | Detail |
Schwere, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit beidseitig doppelter Kehlung, zwei zusätzlichen Zügen und mit in Resten erhaltenem graviertem figürlichen Dekor. Oben einseitig beschriftet "PRO DEO, FIDE ET PATRIA". Eisernes Gefäß, gebogene Parierstange mit langem Mitteleisen, der vordere Arm ... | |
Paar Gebirgslandschaften mit einem Fluß und Hütte | Detail |
Öl auf Leinwand (einmal doubliert), unten links und rechts signiert "E. Mahlknecht". Edmund Mahlknecht (*1820 Wien - †1903 ebenda). Österreich, 2. Hälfte 19. Jh., Maße 58 x 43 cm. Gerahmt.
Zustand 2 | |
Wiener miniatur Email-Uhr | Detail |
Silbernes vergoldetes rechteckiges massives Gehäuse mit polychrom emaillierter ganze Fläche mit japanischen Szenen in Emailmalerei. Goldfarbenes Zifferblatt mit arabischen Zahlen, gebläute Stundenzeiger. Mechanisches Werk mit Zylindergang, Kronenaufzug. Wein um 1900, Maße 3,5 x 6 x 1,7 cm.
Zusta... | |
Galadegen | Detail |
Zweischneidige Stichklinge mit mit linsenförmigem Querschnitt und beidseitig geätzten floralen Ornamenten und die Wappen der fürstlichen Familie Kinsky. Rocaillenförmig reich profiliertes Stichblatt und Bügelgefäß aus Messing mit Resten von Vergoldung. Donaumonarchie, Königreich Böhmen um 1750, Läng... | |
Moskauer Becher, Alexej Wasiljew Polosow | Detail |
Silber. Konische Wandung mit umlaufend getriebenen Dekor: Adler und Chiffre "E I" umgeben von Rocaillenwerk. Unterseite punziert mit Stadtmarke, nicht identifizierter Beschaumeistermarke und Meistermarke "AWP" in Kyrillisch (Алексей Васильев Полозов). Russland 1758, Höhe 8,2 cm. Alexej Wasiljew Polo... | |
Die astronomische Wandpendeluhr | Detail |
Dunkelgebeizte Eichenholzgehäuse zum Aufhängen, vorne verglast. Oberteil mit 4 Ansichtsfenstern für Jahreszahl-Anzeigen. Darunter 4 Bronzezifferblätter mit schwarzen Zahlen. Erstes mit Herstellermarke: „Planička – Pacovský Kralupy nad Vltavou“ und 2 Zeigern zeigt Stunden im 12-Stunden-Modus und im 2... | |
Porträt eines Ulanen-Offizier (Medvey Lajos), Hans Bitterlich | Detail |
Öl auf Leinwand, unten rechts signiert "H Bitterlich", rückseitig bezeichnet "HANS BITTERLICH pinx." und "MEDVEY LAJOS". Bitterlich Hans (*1860 Wien - †1949 Wien). Österreich um 1890, Maße 27 x 39 cm. Gerahmt.
Zustand 2 | |
Militärisches Rapier | Detail |
Zweischneidige, im Querschnitt linsenförmige Stichklinge mit kräftiger Fehlschärfe, einseitig geschlagene Schmiedemarke. Ätzungsreste. In der kurzen Kehlung Reste der Beschriftung. Eisernes Bügelgefäß mit gerader Parierstange und terzseitig zwei Parierbügeln. Walzenförmiger abgeflachter Knauf, ergän... | |
Slocum-Revolver (front loading) | Detail |
Kal. .32 RF, Nr. 3869. Runder 3"-Lauf, auf dem Lauf bezeichnet "B.A.Co.Patent April 14th 1863" (Brooklyn Arms). Fünfschüssige Trommel mit geriffelten Hülsenschiebern. Messingrahmen mit Rankengravur. Glatte, dunkelbraune Holzgriffschalen. Vereinigte Staaten um 1865, Länge 18,5 cm. Erlaubnispflichtig ... | |
Paar Gemälde, Verliebte Kinder in Landschaft, Johann Conrad Seekatz (zugeschreiben) | Detail |
Öl auf Leinwand, unsigniert, am Rahmen bezeichnet "J. C. Seekatz". Johann Conrad Seekatz (1719 Grünstadt – 1768 Darmstadt). Deutsch, 18. Jh., Maße 17,5 x 23 cm. Gerahmt.
Zustand 2 | |
Terracotta-Pendule (L´ALLEGORIE DE LA PRUDENCE) | Detail |
Neben dem rechteckigen Uhrgehäuse und auf Rechtecksockel stehender aus Terracotta gearbeitet Figur des Prudentia. In vergoldeten Ring gefasstes Emailzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen. 2 fein durchbrochene, vergoldete Zeiger. Ankerwerk mit 1/2-Stundenschlag auf Glocke. Frankreich um 1800, Höhe... | |
Aktionsresultate & Nachverkauf